Judith Brandstätter
Schauspiel & Coaching & Seminare

Wir freuen uns über Anfragen für Gastspiele für: 

Der Lawinenauslöser - Uraufführung von Anna Burzynska.


Regie Jurij Diez Bühne Alois Ellmauer Mit Judith Brandstätter & Jurek Milewski
Judith ist in einer schwierigen Situation! Sie steht kurz davor ihren Hochzeitstag mit ihrem Ehemann zu verbringen. Der Ehemann - ein berühmter Politiker. Aber sie ist eine Geisel! Jerzy, ein Mann aus ihrer Vergangenheit, hält sie in der eigenen Wohnung fest. Mit vorgehaltener Waffe erpresst er sie, mit ihm zu schlafen. Der Grund sei nicht Sex, sondern das Begleichen emotionaler Schulden. In der Schulzeit verspottete Judith den tollpatschigen Jerzy ... nun steht er vor ihr und erzählt die absurdesten Geschichten über den Ehemann. Mit Erpressung hat Jerzy den gesamten Besitz der Eheleute übernommen. Aber was ist wahr an seinen Geschichten und was ist Erfindung?
Judith und Jerzy spielen ein intensives psychologisches Spiel miteinander. Das Stück ist dank des erstaunlichen Komödiengefühls von Anna Burzynska voller Humor und in einer komisch-tragischen Konvention gehalten. Ein rabenschwarzer komischer Psychothriller!


Pressestimmen:
Der Mix aus Humor und Spannung, serviert von zwei Salzburger Publikumslieblingen, wird vom Publikum stürmisch gefeiert" (dz, 31.01.2023)
"... freche und heitere verbale Schlagabtausche... Das Pechschwarze und das Humorige sind eine zu verlässliche Komponente, die ,Der Lawinenauslöser' voll auskostet."
Judith Brandstätter in ihrer Paraderolle als Femme fatale, die sie so nochalant wie elegant aus dem Ärmel schüttelt.
(what I saw from the cheap seats, 27.01.2023)


Muss es heute Nacht sein? Herzergreifende Komödie von Terrence McNally


Regie Caroline Richards Bühne Harald Schöllbauer Mit Judith Brandstätter & Jurek Milewski
Das Leben hat es mit Frankie nicht allzu gut gemeint. Als Kellnerin in einem Imbiss hat sie sich ein kleines und unspektakuläres Leben aufgebaut. Nach einigen gescheiterten Beziehungen ist das Letzte, wonach sie sucht, ein neuer Mann. Doch dann poltert der Ex-Ganove Johnny in ihr Leben. Er wird als Hilfskoch eingestellt und verliebt sich Hals über Kopf in Frankie. Und obwohl auch er einige Narben aus der Vergangenheit mitbringt, glaubt er noch an die große Liebe und ist bereit, alles dafür zu tun. Leidenschaftlich und kompromisslos kämpft er um diese Chance.
„Muss es heute Nacht sein“ ist eine berührende Liebesgeschichte mit einem einzigartigen Sinn für Humor.
Eine Produktion des SalzburgerTourneeTheaters in Kooperation mit dem kleinen theater Salzburg.











Schauen Sie sich das an!" (Salzburger Nachrichten, 04.02.2017)
Das ist gar nicht so einfach, denn zwischen Semmeln mit Hackfleisch und Spezialomelette à la Johnny beginnt auch ihre Fassade langsam zu bröckeln. J. Brandstätter verleiht Frankie eine harte Schalte mit sehr weichem Kern, der vielleicht lange zu suchen ist, sich aber definitiv zu finden lohnt.
Terrence McNally hat ein Faible für gesellschaftliche Probleme. Mit C. Richards scheint er den Hang zu hintergründig-trockenen Humor zu teilen, der intimste Seelendetails offenlegt. Trotzdem stellt MUSS ES HEUTE NACHT SEIN? mit Frankie und Johnny eine heitere Abwechslung dar. Gerade ihre zahlreichen Imperfektionen und Fehler, verpackt in temporeiche, verbale Schlagabtausche und amüsante Pointen, sorgen für gelungene Unterhaltung mit Tiefgang." (What I saw from the cheap seats)

...Caroline Richards hat diese warmherzige Komödie, in der zwei völlig unterschiedliche Charaktere aufeinander prallen in Szene gesetzt, wobei es ihr gelungen ist auch den intimsten und etwas frivolen Szenen jegliche Peinlichkeit zu nehmen. (Dorfzeitung) 

 "Oh Gott, warum gerade ich?"  Himmlische Komödie von Friedrich Ch. Zauner 


REGIE Gerard Es. MIT Jurij Diez, Judith Brandstätter, Beatka Milewski,  Sonja Zobel, Jurek Milewksi

Stellen Sie sich vor, Sie wachen eines Tages auf mit einem Heiligenschein am Kopf. Genau das passiert nämlich Leonhard Plitz, einem Verkäufer für Haarwuchsmittel. Noch dazu völlig unverhofft, da er kein sehr religiöser Mensch ist, also eher „unheilig“.
Nach anfänglichen Versuchen, diese „Erleuchtung“ zu verbergen, vertraut er sich seiner Frau Maria an. Die hat nach anfänglichem Schock genug von der Heimlichtuerei und empfiehlt ihrem Mann, sich an den Pfarrer zu wenden. Im geheimen Gespräch im Beichtstuhl gibt der Geistliche Leonhard einen Tipp: Er muss sündigen, sonst wird er den Heiligenschein nicht mehr los. Für Leonhard, der bisher ein unbescholtenes Leben geführt hat, keine leichte Aufgabe. Vielleicht könnte ihn ja die Prostituierte Lollo „erlösen“?




Der Begleiter - folgt

Die Schwarze Witwe - folgt 

Vier linke Hände - folgt  



Zwei Frauen und eine Leiche, Patrica Melo 

Gemeinsam mit Gaby Schall in der Regie von Gerda Gratzer - "Zwei Frauen und eine Leiche" das Erfolgstück der brasilianischen Literarturpreistärgerin Patricia Melo. Eine wunderbar schräge Theaterfrace! 
Zwei Frauen in einer heiklen, ja geradezu verhängnisvollen Situation: Ana, schön, flatterhaft, listig und Beatriz, eine gestressete pflichtdurchtränkte "Workaholic".  Sie treffen in der Praxis des Psychoanalytikers Ralph A. aufeinander, der ermordet wurde.
Pikant, denn die Leiche war der Ehemann der einen und der Geliebte der anderen. Das Stück beginnt wie ein Krimi. Allmählich entspinnt sich jedoch ein Karussell von Lügen und Täuschungen, ein fesselndes, schwarzhumoriges Charakterspiel zweier Frauen um große Themen wie Liebe, Freundschaft, Eifersucht...und Diäten. Doch wer hat den Mann umgebracht?

Presse:  Judith Brandstätter brilliert als Sonnenfrau mit leichten Makeln...Ana (Judith Brandstätter) ist eine Lebefrau, sinnlich, leidenschaftlich, romantisch und erotisch – zumindest solange sie ihre Pillen genommen hat
....mit zwei großartigen Schauspielerinnen... es genügt, die zwei Kontrahentinnen auf der Bühne aufeinander loszulassen, und die Temperamente kollidieren im Minutentakt.
Judith Brandstätter wird zur hysterischen Ana, die nicht nur tablettensüchtig ist, sondern auch eine ungesunde Freundschaft mit Beatriz pflegt. Obendrein laboriert die blonde Frohnatur an chronischen Hustenanfällen und wandelt sich von der scheinbar harmlosen Fremden zur berechnenden Femme fatale – oder etwa doch nicht?

...die Mischung aus Krimi, Charakterstudie und verrückter Komödie erweist sich als Garant für einen bis zum überraschenden Ende spannenden und sehr vergnüglichen Theaterabend.... ..Zwei Frauen und eine Leiche ist ein dramatisches Charakterstück über zwei Frauen das zeigt was passiert, wenn Menschen in ihren Welten so gefangen sind, das sie die Wahrheit nicht mehr sehen..   

... Themen wie Freundschaft, Liebe und Romantik wechseln sich ab mit Überlegungen über den Tod, Geschlechterrollen , Eifersucht und Rache. 
...wohl aber, dass Gerda Gratzers Inszenierung ZWEI FRAUEN UND EINE LEICHE nur ein vordergründig heiteres Spiel ist, das die sozialkritische Komponente von Patrícia Melos Original in Ehren hält.  
... ein spannedes Kammerspiel  
Die evozieren trotzt ihres puristischen Charakters eine völlig neue Welt. Es ist das Brasilien von Patrícia Melo, das im Ansatz entsteht, und das sie sozialkritisch mit ironisch-spritzigen Dialogen demaskiert.  ... vor ironisch-zeitgenössischen Seitenhieben strotzt. 
Ungefähr genauso wie das rasche Tempo, der nur vordergründig humorigen Kost. Die Dialoge servieren Judith Brandstätter und Gaby Schall leichtfüßig und eloquent und verbergen dahinter geschickt den sozialkritischen Kern.
Das Auffällige an der Inszenierung ist, dass „Zwei Frauen und eine Leiche“ ohne große Requisiten und prunkvolle Accessoires auskommt. Stattdessen setzt Gerda Gratzers Regiearbeit auf ein simples Bühnenbild mit reduzierten Details, die durch das Spiel der Schauspielerinnen eine völlig neue Welt kreieren. Es sind übrigens auch die Schauspielerinnen, die den Umbau zwischen den Szenen absolvieren, begleitet von einem durchaus als spannend zu bezeichnenden Soundtrack. Theater, das gerade durch seine Ursprünglichkeit besticht. (mehr...) 
Das Karussell der bitterbösen Irrungen und Wirrungen nimmt seinen Lauf und kennt kein Erbarmen
 












Busenfreundinnen" von Peter Blaikner 

Komödie - Theaterkabarett: Die Wohnung ist die Bühne, die Welt ist das Publikum, das aus dem Lachen nicht herauskommt, wennJeanine und Bernadette, zwei Freundinnen im besten Alter, von ihrem Leben als Frauen erzählen. In dem es vor allem um eines geht: Männer! Aber auch Ihre Beziehung zueinander kommt nicht zu kurz, schließlich sind sie seit Kindheit Busenfreundinnen.   

Die derb-komischen Bildergeschichten des großen französischen Karikaturisten der 1970er Jahre, Jean-Marc Reiser, sind Ausganspunkt für diese Komödie voll irrwitziger Situationen.

Judith Brandstätter und Gaby Schall bringen das Publikum mit ihren Ansichten über das Leben, die Männer und über sich selbst zum herzhaften Lachen und auch Staunen. Hier wird kein Blatt vor den Mund genommen, es wird gelästert und gelacht.

Vor allem aber geht es um echte Freundschaft!

 Peter Blaikner´s Komödie "Die Busenfreundinnen" war in Salzburg im kleinen Theater bei unzähligen ausverkauften Vorstellungen ein großer Erfolg und hat sich schnell zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt.
 
Dies hat uns veranlasst auch eine knackige, für Gastspiele bestens geeignete Version zu erabeiten und kommen damit auch gerne zu Ihnen .
 
Die Salzburger Nachrichten urteilen über das Stück und uns: ...Ein Feuerwerk von Pointen!
Das Salzburger Stadblatt bezeichnet es als ...erfrischende Komödie...
Die Krone schreibt es ist ...voll irrwitziger Situationskomik...




Abgespielt: 

KONSTELLATIONEN von Nick Payne, Regie & Konzept: Gerda Gratzer, Mit: Judith Brandstätter & Wolfgang Kandler
Das Off Theater Salzburg & kleines Theater Salzburg
Vielleicht haben Sie sich schon mal gefragt, was gewesen wäre, hätten sie in einer bestimmten Situation ein Wort anders gesagt, eine andere Entscheidung getroffen oder sich anders verhalten? In diesem Stück des britischen Erfolgsautors Nick Payne spielen die Quantenphysikerin Marianne und der Imker Roland ihr Leben in verschiedenen Versionen durch, ganz so als gäbe es Paralleluniversen, die gleichzeitig existieren und durchlebt werden können. Die Zuschauer haben so das Vergnügen, die Protagonisten in alternativen Wirklichkeiten zu beobachten, die allesamt alltäglich sind. So zum Beispiel die Frage, wann die Liebe scheitert: beim Smalltalk, nach ein paar Wochen oder vielleicht Jahren? Ein variantenreicher Tanz, in dem zwei Menschen das pure Leben in allen Gefühls-Facetten - augenzwinkernd und zugleich tiefsinnig - durchlaufen.
Die Presse sagt über das Stück: Ein hinreißendes, faszinierendes Theaterjuwel.
"Intelligent, humorvoll und intensiv ... Judith Brandstätter und Wolfgang Kandler wuppen diesen anspruchsvollen Spagat erstaunlich leichtfüßig und bilden verlässliche Brücken zu den unterschiedlichsten Mariannens und Rolands." (whatisawfromthecheapseats, April 2019)


 






"Die Vagina Monologe"  von Eve Ensler

 Seit über 17 Jahren erfolgreich auf der ganzen Welt und vor 9 Jahren erstmals in Salzburg von Judith Brandstätter & Gaby Schall in der Regie von Gerarde ES, Koproduktion ARGEkultur,  aufgeführt, wurde das Stück vom Salzburger Publikum mit Begeisterung aufgenommen und hat sich schnell zu einem Kult-Stück entwickelt.

Über vier Jahre lang lies sich das bunt gemischte Publikum von den beiden Schauspielerinnen zum Lachen, Staunen, Wundern und Weinen bringen. Hier gibt es keine moralisch erhobenen Zeigefinger und anfängliche Berührungsängste werden  gleich in der ersten Minute weggelacht.   

Heisst es Vaaaaaaainga oder Vagiiiiiiiiina? Freut Sie sich wenn man sie Zwetsche, Feige oder gar Rosamunde nennt? Wenn Sie sprechen könnte, was würde sie sagen?

Diese und weitere Fragen beantworten Judith Brandstätter und Gaby Schall in dieser wunderbaren, berührenden revueartigen Komödie mit Tiefgang.  

Die Presse sagt über das Stück und uns:  

...es ist hohe Theaterkunst, heftig, komisch und ergreifend

... Judith Brandstätter und Gaby Schall ergänzen sich so perfekt, auch in der eigenen Choreographie zu zusätzlicher Klanguntermalung seitens Johannes Pillinger. Sie spielen nicht bloß perfekt engagiert die unterschiedlichen Situationen, sie "sind" viel mehr in  sekundenschnellem Wechsel die verschiedenen Charaktere

... immer wieder Szenenapplaus, ... Lohnt sich,  hinreißend setzen die beiden Schauspielerinnen ihre Weiblichkeit auf die Bühne. Berührend, sinnlich, lustvoll, trotzig und frech aber auch erschütternd, berührend und traurig boten sie erfrischende Sichtweisen über das weibliche Geschlechtsorgan....

Vielen Dank für die Fotos an ARGEkultur, Ricky Knoll, Patrizia Schneeberger     


Liebe, Lust & Leckereien

Die Presse sagt über das Stück und uns: ... sehr stimmig.. es war wirklich alles da. Brandstätter und Clementi vergessen nichts in ihrem abendlichen Portfolio rund um Erotik, Sinnlichkeit und gnadenlos scharfen Sex. In wunderschöner Poesie streicheln sie das Thema. Spielen alles an, ohne es zu nennen. Erzeugen jede Fantasie, ohne sie zu zeigen. .... Worte wie Seide... Das Publikum lacht Tränen.. Die beiden Schauspieler gehen in ihrer Rolle richtig auf.... Großartige Leistung... einfach toll. Schon lange nicht mehr so gelacht. Ganz ohne  schlechtes Gewissen.

Presse und Publikumsstimmen: 

... Herrlich! ... Wie gut Aufführung, Mimen und Musikbegleitung sind, lässt sich daran erkennen, dass es zu keinem Zeitpunkt in irgendeinem Ansatz peinlich wird. 

... zwei Stunden volle Kanne Erotik, Sex und Spaß!

Der allein mit seiner Mimik Doppelbödigkeit versprühende Clementi und seine sinnlich-dralle Partnerin spannten eine feine Dramaturgie von Begehren zur Enttäuschung, vom Barock in die funktionale Gegenwart, vom voyeuristischen Herrgott bis hin zu realistischem Brecht. 

... Offenherzig. Entlarvend. Und als dann Clementi - von Thomas Aichinger und Mathias Vorauer an Gitarre und Kontrabass zart begleitet - sein "Black Magic Woman" besang, und Brandstätter als fleischgewordene Wolllust zurückhauchte, da wurde das Kopfkino angeworfen.  

Einen Engel verführt man gar nicht oder schnell....

Eine Frau, ein Mann, ein Sofa,  Literatur und Musik - sündhaft, lukullisch, anregend, lustvoll und lustig und perlend wie ein guter Champanger. Ein feines Potpourri aus sinnlichen Texten aus den gutgefüllten Vorratspeichern der Literaturgeschichte. Eine Facettenreiche Performance erotischer Literatur aus drei Jahrhunderten, von Celander über Goethe und Heine, Rilke und Brecht zu Kästner und Konstantin Wecker - um nur einige jener zu nennen, die Sie zum Staunen, Lachen, Erröten und Träumen bringen. Untermalt und begleitet wird die poetisch, frivole Tändelei von von einem Kontrabass, zwei Gitarren und den wunderbaren Stimmen von Judith Brandstätter und Georg Clementi www.clementi.de

Die Dauer des Programmes ist variabel und kann ganz auf die Wünsche des Veranstalters zugeschnitten werden. Mit und ohne Dinner möglich. 

Vielen Dank für die Fotos an: Stefan Dokoupil, Doris Wild WildBILD, Wolfgang Schweighofer          

 

Der brave Soldat Schwejk, Peter Blaikner,  Rollen: alle 4 Frauenrollen, Regie: Cornelius Gohlke mit Judith Brandstätter, Jurek Milewski, Torsten Hermentin, Peter Blaikner
...mit der charmant, komödiantischen Judith Brandstätter...
...amüsantens Theater Erlebnis...









Abends in der Firma, Peter Blaikner , Mit Judith Brandstätter & Peter Blaikner  Rolle: Elfriede Brettschneider. Regie: Gerard ES
Der ewige Juniorchef Direktor Fröstl und die Putzfrau Elfriede Eisenbrenner treffen zufällig eines Abends im Firmengebäude zusammen. Durch diese ungewöhnliche und pointenreiche Begegnung werden nicht nur Machenschaften in der Firma aufgedeckt, auch das scheinbar saubere Privatleben von Herrn Fröstl wird ordentlich durcheinander gewirbelt.
Judith Brandstätter unterstützt ihn mit einer starken schauspielerischen Leistung. Für die lockere Inszenierung des Zweikampfes Putze gegen Chef zeigt sich Allrounder Gerard Es verwantwortlich. Das Publikum kam hörbar auf seine Kosten. SVZ











Goethe & Schiller best of, Peter Blaikner
Mit Judith Brandstätter & Peter Blaikner
Das Stückes erweist sich nicht nur als witzig-verrücktes Spiel mit den Texten von Goethe und Schiller, sondern gibt auch einen unterhaltsamen Einblick in ihre Werke, stets mit dem nötigen Respekt vor den großen Klassikern, frei nach Wallenstein: „Was nicht verboten ist, das ist erlaubt.“

Das Publikum genießt in stetig steigendem Amüsement die Freude des hinreißend komödiantischen Talents der beiden Schauspieler. Und wer behauptet, dass Goethe und Schiller verstaubt seien, der hat die deutschen Klassiker nicht verstanden oder Blaikners „Goethe & Schiller - best of“ nicht gesehen. (drehpunktkultur)
Peter Blaikner und Judith Brandstätter brillieren in einer irr-witzigen Komödie um das Werk von Goethe & Schiller. (Kulturmonat)

 










Riverside Drive, Woody Allen, Regie: Seaid Kohsravani Farahani, Judith Brandstätter, Jurek Milewski, Jurij Diez
...ein Abend voll tiefsinnigem Humor... ...niauvolle Unterhaltung